Direkt zum Seiteninhalt

Exerzitien - ODER.CH

ODER.CH
Menü überspringen
ODER.CH
Menü überspringen

Exerzitien im Kloster St. Josef


Fragten Sie sich schon einmal, wie Sie in den Himmel kommen können, wie Sie Selig werden können? Fragten Sie sich auch schon: "Was muss ich tun, um in den Himmel zu kommen?" In diesen Exerzitien erhalten Sie mit der Heiligen Schrift belegt die Antwort.

Daher stehen diese Exerzitien unter dem Titel: "Den Weg der Seligkeit gehen" anlässlich des Heiligen Jahres 2025 "Pilger der Hoffnung" im Gedenken an Papst Franziskus und in der Verbundenheit mit Papst Leo XIV und seinen ersten Worten "Der Friede sei mit euch allen!" Dieser Friede ist exakt der Weg der Seligkeit Jesu.





Exerzitien im Kloster St. Josef Muotathal
Sa. 27.09.2025 ab 18:00 Uhr bis
Sa. 04.10.2025 15:00 Uhr mit
Pfarrer Guido Hangartner
 
(bekannt durch Radio Gloria)
 
 
Thema: "Den Weg der Seligkeit gehen" anlässlich des Heiligen Jahres 2025 "Pilger der Hoffnung"
 
 
Exerzitien & Unterkunft (7 Tage): Einzelbettzimmer mit Vollpension, Lavabo, Etagendusche im Kloster St. Josef in Muotathal CHF 770.-
 
Sa. 27. September 2025 ab 18:00 Uhr bis Sa. 04. Oktober 2025 15:00 Uhr.
 
Nur Exerzitien ohne Unterkunft (7 Tage): CHF 350.-
Wer ist der Exerzitienleiter?
 
Pfr. Hangartner ist ein lebens- und kirchenerfahrener Geistlicher, der zeitlebens im Dienste der Kirche und im Einsatz für Verstossene tätig war und ist. So arbeitet er unermüdlich für die heilige Mutter Kirche.
 
 
Pfarrer Hangartner weist nebst weltlich beruflichen & akademischen Titeln einen überaus reichen Erfahrungsschatz als Ortspfarrer, Spitalseelsorger, Altenheim- & Psychiatriegeistlicher, Mönch und auch als Missionar auf. So begründete er in Südindien auf Wusch des dortigen Erzbischofs ein "Center of Excellence" (Berufsschule) nach dem "Dualen Berufsbildungssystem" für Elektriker und Schweisser. Dies ist ein sogar in Regierungskreisen in Indien honorierter Erfolg, der immer noch anhält.
 
 
Die zahlreichen Erlebnisse dieser Jahre bewogen ihn sein reichhaltiges Wissen und seine spirituellen Erfahrungen allen Menschen guten Willens zur Verfügung zu stellen, indem er u.a. eine nennenswerte Bibliographie (Veröffentlichungen von Büchern und Schriften) vorweisen kann. Darüber hinaus gibt es von ihm eine grosse Sammlung von sogenannten "Basispredigten" in Schrift und Ton, die über das Internet kostenlos zugänglich sind. Das Meiste lässt sich über die Seite www.oder.ch finden.
 
 
Pfarrer Hangartner ist vielen auch bekannt durch zahlreiche Impulse jeweils am Montagmittag beim Angelusgebet, der Abendmesse am Herz Jesu Freitag um 19:00 Uhr und der Abendmesse mit anschliessender Sühneanbetung am dritten Freitag im Monat von 19:00 bis 21:00 Uhr über Radio Gloria (radiogloria.ch).
* Sa. 27.09.2025       16:30 Gottesdienst Treffen Bistumsregion Urschweiz in Ingenbohl-Brunnen
 
17:30 Schlusspunkt Ingenbohl      18:01 Brunnen ab               Kante B
 
18:12 Schwyz an        Kante A     18:15 Schwyz ab                Kante D
 
18:34 Muotathal an Sternen         18:40 Eintreffen  Kloster St. Josef zu Fuss
 
19:00 * Abendessen                    20:00 * Begrüssungsrunde
 
 
* Zeiten direkt oben
 
** Mit Segnung der Andachtsgegenstände sowie Gewährung des vollkommenen Ablasses.
 
*** Persönliche Aussprachen sind Nach dem Mittagessen bis zum Rosenkranz immer möglich.
 
Hinweis: Für das Laudes- und Vesper-Gebet verwenden wir die für Smartphones kostenlos erhältliche "Stundenbuch"-App!
Die Klostergemeinschaft der Minoritinnen
 
Wir Franziskanerinnen oder auch Minoritinnen genannt, sind eine kleine Schwesterngemeinschaft. Unser Denken und Handeln richtet sich nach den Grundsätzen des Heiligen Franziskus und der Heiligen Klara: täglich im Evangelium die Spuren Jesu suchen, ihnen folgen; eine andere Welt versuchen. Unser Ordensleben wird von den Gelübden der Armut, Ehelosigkeit und des Gehorsams getragen. Die Beziehung zu Gott ist die Seele jeglicher Aktion. Im Rhythmus von Kontemplation und Aktion bewegt sich unser Leben.
 
 
Die Aufgaben der Gemeinschaft
 
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Gebet, der Liturgie, und der Meditation. Das gemeinsame Stundengebet bestimmt unseren Tagesrythmus. Diese Ausrichtung auf Gott führt uns zu den Menschen mit ihren Sorgen, Sehnsüchten und Freuden.
 
Verbunden mit der Bevölkerung im Muotathal leben wir eine aktive Glaubensgemeinschaft. Wir versuchen das Evangelium durch unser Leben zu verkünden. Denn in der schnelllebigen, von einer starken Konsumhaltung geprägten Zeit besteht eine grosse Sehnsucht nach Lebenssinn, echten Werten und Gemeinschaft. Unser Ort der Stille und des Betens gibt diesem Suchen Platz und Entfaltung.
 
 
737 Jahre Franziskanerinnen Muotathal
 
Es ist ein grosses Geschenk seit 737 Jahren hier in Muotathal als Franziskanerinnen leben und wirken zu dürfen! Angefangen hat hier im Thal das klösterliche Leben mit Beginen und Begarden ungefähr 1234 / 1235. Sie wohnten im sogenannten alten Kloster am wilden Bach der Muota.

So kommen Sie nach Muotathal:
 
Ab Zürich oder Luzern gibt es stündlich Schnellzüge nach Schwyz (Richtung Gotthard). Dann direkte Anschlüsse mit dem Bus nach Muotathal, Haltestelle "Sternen". Fünf Fussminuten zum Frauenkloster St. Josef mit Gästehaus. Parkplätze vor dem Kloster. Den Fahrplan ab Brunnen (Bistumstag der Region Urschweiz in Ingenbohl) finden Sie auf Seite 3.
 
 
Anmeldung und Abrechnung bei:
   
Sr. Johanna
 
6436 Muotathal
 
Tel. +41 (0)41 830 11 14
 
E-Mail:  sr.johanna@minoritinnen.ch
 
 
Name: ______________________ Vorname: ______________
 
Strasse: ________________ PLZ+Ort: ___________________
 
Telefon: _____________________ Datum: ________________
 Unterschrift: __________________ E-Mail: ________________

ODER.CH
Menü überspringen
Via al Bosco 11 (Valcolla - Strada dal Caslétt 19) CH - 6959 Maglio di Colla - Kontakt: knecht(dot)eslh@gmail.com

Created by Guido Hangartner
Zurück zum Seiteninhalt